Schloss Oberthal
Marktgemeinde ThalKirchberg 2
8051 Thal
Telefon: +43 (0)316/583483
Fax: +43 (0)316/574360
gde@thal.steiermark.at
http://www.thal.steiermark.at
Zu diesem Angebot haben wir leider noch kein Foto!
Sollten Sie eines haben, ersuchen wir Sie uns dieses kostenlos zur Verfügung zu stellen. Das Foto wird ausschließlich für diese Präsentation verwendet. Es bleiben sämtliche Rechte bei Ihnen und als Fotoquelle wird der von Ihnen angegebene Name angezeigt. Das Foto bitte an folgende Adresse senden: office@freizeitinfo.at

Beherbergungstipp
An der Stelle des Schlosses Oberthal stand bereits um die Mitte des 12. Jahrhunderts der Edelsitz der Herren der Waldsdorf, die mit den Burgherren von Gösting stammesgleich waren. Von 1350 bis 1605 war die Adelsfamilie "von Windischgrätz" Eigentümer von Burg und Herrschaft Oberthal. Im 16. Jahrhundert wurde die Turmburg durch Zubau eines um einen Arkadenhof angeordneten Schlossbaues im Stil der Renaissance erweitert und 1846 im romantisierenden Stil eines schottischen Schlosses umgestaltet
Oberthal ist nicht nur das älteste Schloss von Thal, sondern auch bis 1848 die wichtigste Grundherrschaft der bäuerlichen Bevölkerung von Thal. Einer der bedeutendsten Schlossbesitzer und Grundherren war zwischen 1639 und 1674 Landeshauptmann Siegmund Friedrich Graf von Trauttmansdorff. Er machte als Diplomat am kaiserlichen Hof eine glänzende Karriere und gilt als "Vater des Westfälischen Friedens". An ihn und die durch ihn in Auftrag gegebene Adaptierungsarbeit erinnert eine mit 1661 datierte Inschrift über dem Schlossportal. Er war es auch, der bergseitig einen prachtvollen Park im Stil französischer Parkanlagen mit Ziersträuchern, Grotten und Kunstbauten errichten ließ. Nach der Besitzerfamilie der Freiherren von Walterskirchen (1841 bis 1905) wechselten die Eigentümer rasch.
Seit 1940 gehört das Schloss der Familie Essberger-Rantzau aus Hamburg. Das Schloss beherbergt in den Repräsentationsräumen wertvolle Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts und eine dem Hl. Johannes dem Täufer geweihte barocke Schlosskapelle.
Oberthal ist nicht nur das älteste Schloss von Thal, sondern auch bis 1848 die wichtigste Grundherrschaft der bäuerlichen Bevölkerung von Thal. Einer der bedeutendsten Schlossbesitzer und Grundherren war zwischen 1639 und 1674 Landeshauptmann Siegmund Friedrich Graf von Trauttmansdorff. Er machte als Diplomat am kaiserlichen Hof eine glänzende Karriere und gilt als "Vater des Westfälischen Friedens". An ihn und die durch ihn in Auftrag gegebene Adaptierungsarbeit erinnert eine mit 1661 datierte Inschrift über dem Schlossportal. Er war es auch, der bergseitig einen prachtvollen Park im Stil französischer Parkanlagen mit Ziersträuchern, Grotten und Kunstbauten errichten ließ. Nach der Besitzerfamilie der Freiherren von Walterskirchen (1841 bis 1905) wechselten die Eigentümer rasch.
Seit 1940 gehört das Schloss der Familie Essberger-Rantzau aus Hamburg. Das Schloss beherbergt in den Repräsentationsräumen wertvolle Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts und eine dem Hl. Johannes dem Täufer geweihte barocke Schlosskapelle.