Museen in Hüttenberg - Heinrich Harrer Museum | Schaubergwerk | Mineralienschau | Puppenmuseum
Touristische Anlagen HüttenbergReiftanzplatz 18
9375 Hüttenberg
Telefon: +43 (0)4263/8108
tourismus@huettenberg.at
http://www.huettenberg.at
Mystisch liegt die Marktgemeinde Hüttenberg am Oberlauf der Görtschitz. Seit jeher steht das Gebiet ganz im Zeichen des Bergbaus, dessen Zentrum die Gemeinde einst war. Die bewegte Geschichte, in der Hüttenberg eines der Zentren der Erzgewinnung in der Monarchie war, lässt sich noch heute in Knappenberg erleben.
Zusätzlich hat die Gemeinde ihrem größten Sohn, dem Bergsteiger und Abenteurer Heinrich Harrer, ein imposantes Museum gewidmet.
Tibet im Kleinformat
In Hüttenberg im Görtschitztal wurde der Geograph, Forscher, Bergsteiger und Schriftsteller Heinrich Harrer geboren. Das nach ihm benannte Museum an der Ortseinfahrt widmet sich seiner Person und seiner Weltreisen. Objekte von Expeditionen aus Südamerika, Afrika und Asien bilden den Kern des Museums. Seine „Sieben Jahre in Tibet“ und die Freundschaft mit dem Dalai Lama erzählen Geschichten von Annäherung und Distanz zwischen den Kulturen der Welt.
Im angeschlossenen Tibetshop findet man kleine Kostbarkeiten zum Mitnehmen.
Zusätzlich zur gewöhnlichen Sammlung ist vor dem Harrer-Museum die Fotoausstellung von Barbara Krobath zu sehen.
Und wer dann noch ganz ins Tibet-Feeling eintauchen möchte und besonders wagemutig ist, begeht den tibetischen Gebetspfad (Lingkor) im Fels gleich gegenüber des Museums.
Unter Tage im Sonnenort
Im Vergleich zum Hauptort Hüttenberg zählt Knappenberg, das auf über 1.000 Metern Seehöhe liegt, bedeutend mehr Sonnenstunden. Richtig zur Sache geht und ging es rund um die historische Bergbausiedlung jedoch hauptsächlich unter Tage.
Drei Museen mit verschiedenen Themenschwerpunkten auf kleinstem Raum widmet sich zum größten Teil dem Bergbau. Im naturbelassenen Erbstollen aus dem Jahr 1567 wird im Rahmen einer Führung die Welt der Knappen und die harte Arbeit unter Tage gezeigt.
Knappenberg ist zudem der drittgrößte Mineralienfundort der Welt und in der großen Schausammlung sind ca. 200 farbenprächtige Mineralien ausgestellt. Ein liebevoll gestaltetes Puppenmuseum der Klagenfurterin Helga Riedel befindet sich ebenfalls an diesem Standort.
Öffnungszeiten
1. Mai bis zum 31. Oktober
Donnerstag bis Sonntag und Feiertag von 10:00 – 17:00 Uhr
Im Juli und August stehen die Türen täglich offen
Führungen im Bergwerk: 11:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr
Veranstaltungshighlight
Jährlich am 8. Dezember findet im Schaubergwerk Knappenberg der Adventzauber im Bergwerk statt. Der weihnachtlich geschmückte Erbstollen begeistert alle Jahre wieder Besucher von Nah & Fern!