RIEDEL Glasmanufaktur und Glasmuseum in Kufstein in Tirol
Weissachstraße 30
6330 Kufstein
Telefon: +43 (0)5372/64896
info@riedel.com
http://www.riedel.com
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Jahrhunderte der Glasherstellung!
Sie treffen am Standort der Firma RIEDEL in Kufstein auf die einzigartige und bewegte Geschichte von 11 Glasmacher-Generationen. Die Geschichte der Riedels ist kein romantisiertes Märchen, sondern ein Drama voller Emotionen, unerwarteten Rückschlägen und Erfolgen.
Das RIEDEL Museum und das „Glaskabinett – Retrospektive und Ideenlabor“ zeigen eine umfangreiche Darstellung des Schaffens der Glasmacherfamilie Riedel und präsentiert dazu die Höhepunkte der Familiengeschichte und der Glaskunst in Böhmen.
Eine positive Einstellung zum Leben ist mit Freude und Genuss verbunden. Genuss wird von unseren Sinnen erfasst – und das ist das Thema der Emotionsshow „Sinnfonie“.
Das Glasmacher Museum umfasst eine interaktive und familiengerechte Darstellung des Handwerks bis hin zur Physik und Chemie der Glasproduktion.
Bei einer Werksführung erfahren und erleben Sie, wie die Unikate entstehen.
Tragödien und Erfolg der Familie Riedel
Die Tradition der Riedels als Glasmacher ist voller rührender Legenden und unglaublicher Erfolgsgeschichten, geprägt von Wirtschaftskrisen und persönlichen Tragödien. Das Ende der Monarchie, die sozialen Umwälzungen in der neu gegründeten Tschechoslowakei und die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise überstand die Firma RIEDEL mit Geschick und Kreativität.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Familie Riedel enteignet, verlor ihren gesamten Besitz in Böhmen, alle ihre Fabriken und ihr gesamtes Privatvermögen. Walter Riedel, die 8. Generation des Unternehmens, wurde für zehn Jahre in Russland inhaftiert. Die Zukunftsaussichten schienen sich in Luft aufgelöst zu haben. Doch dank des enormen Mutes und Einsatzes von Walter Riedel nahm die Geschichte einen anderen Verlauf. Seinem Vermächtnis ist es zu verdanken, dass die böhmische Riedel-Tradition in Österreich in Kufstein von neuem begann.
Generationen-Glaskabinett der Familie Riedel
Die Familie Riedel verstand es sich in stürmischen Zeiten immer wieder neu auszurichten und den Blick stets nach vorne zu richten. Dies wird im Generationen-Glaskabinett verdeutlicht.
Glasmacher Museum
Vom Glasmacher Museum aus bekommen Sie einen exklusiven Einblick in die Manufaktur. Nach einer informativen und interaktiven Einführung in die Glasherstellung und Geschichte des Handwerks, sowie in die Produktionsstandorte von RIEDEL erleben Sie hautnah, wie Gläser aus Holz- und Metallwerkzeugen handgefertigt werden.
Glasmanufaktur
Entdecken Sie, wie zum Beispiel ein neuer Dekanter entsteht! Die Glasmanufaktur ermöglicht einen Einblick in den Glasherstellungsprozess und in die sorgfältige handwerkliche Produktion von Glaswaren.
Im Herzstück der Tiroler Glashütte, welches ein Teil des Rundganges ist, können Sie als Besucher/in von einer Galerie aus erleben, wie die talentierten Glasmacher/innen ein Trinkglas oder einen Dekanter fertigen. Präzision und Feingefühl ist wichtig, denn jedes Stück ist ein Unikat.
Emotionsshow „Sinnfonie“
In der multimedialen Emotionsshow „Sinnfonie“ werden Sie auf eine Reise zu den fünf Sinneswahrnehmungen mitgenommen und tauchen ein in die Welt des Glases und der Sinne. Sehen, Hören, Riechen, Fühlen, Schmecken im harmonischen Zusammenspiel von Glas und Wein.
Shop & Outlet
Im 300 m² großen Shop vor Ort haben Sie die Möglichkeit, die weltberühmten rebsortenspezifischen Stielgläser und edlen Dekanter direkt bei RIEDEL zu erwerben.
Jeder Kunde erhält eine individuelle Beratung, in der Experten/innen die Glasphilosophie von RIEDEL erläutern und die wichtigste Frage beantworten: Welches ist das richtige Glas für meinen Wein?
Das „richtige“ Glas
RIEDEL ist bekannt für die Entwicklung und Produktion von einzigartigen rebsortenspezifischen Stielgläsern und RIEDEL hat als erstes Unternehmen in der Geschichte erkannt, dass der Geschmack und das Aroma eines Getränks durch die Form des Gefäßes, aus dem es getrunken wird, beeinflusst wird. Das Familienunternehmen ist für seine revolutionären Designs bekannt, die alkoholische und nichtalkoholische Getränke optimal ergänzen.
RIEDEL hat die Einflüsse von Größe und Form des Glases auf alle gängigen Rebsorten eingehend untersucht und ist zu dem Schluss gekommen, über den sich die Weinexperten weltweit einig sind: Das Aroma, der Geschmack, die Textur, der Abgang und der Genuss des Weins werden durch die Verwendung des richtigen „Weininstrumentes“ maximiert.
Handgefertigte Produkte
Der Ursprung des Glasblasens reicht über 2.000 Jahre zurück. Die Römer waren die Ersten, die diese Technik anwandten. Bei RIEDEL in Kufstein wird ausschließlich handgefertigtes Glas produziert. Jedes einzelne Stück wird von den Glasmachermeistern handgefertigt.
Die hohe Kompetenz der Glasbläser garantiert, dass jedes Glas jenem Standard entspricht, für den RIEDEL berühmt ist. Die Handfertigung bedingt einen sehr kleinen Toleranzbereich, was Gewicht und Größe jedes Glases betrifft. Kleine Lufteinschlüsse und leichte Unterschiede beim Oberflächenglanz der Gläser sind ebenso ein natürlicher Teil des Glasmacherprozesses.
Öffnungszeiten Museum
Montag bis Freitag von 09:30 bis 17:00 Uhr
Samstag von 09:30 bis 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Geschäfte an gesetzlichen Feiertagen geschlossen sind.
Werksbesichtigung
Eine Werksbesichtigung ist ganzjährig von Montag bis Freitag, 9:30 bis 16:00 Uhr möglich.
Bitte beachten Sie, dass die Glasbläser/innen an Fenster- und Feiertagen nicht im Dienst sind.
Geschlossen: 29. Juli bis 4. August 2024 wegen Betriebsurlaub
Eingeschränkter Betrieb: 15. Juli bis 28. Juli und 5. August bis 18. August 2024
Öffnungszeiten Flagship Store & Outlet
Montag bis Freitag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Samstag von 09:30 - 14:00 Uhr
Am Karfreitag ist der Flagship Store & Outlet zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass die Geschäfte an Feiertagen geschlossen sind.
Ja, Sie können unsere Produktion und unser Museum im Rahmen einer Führung erleben.
Öffentliche Führungen
Montag bis Freitag um 11:00 und 13:30 Uhr
Treffpunkt ist 5 Minuten vorher im Shop
Gruppenführungen
Nach Voranmeldung sind auch individuelle oder private Gruppenführungen (mindestens 10 Personen) möglich. Anmeldungen bitte an sinnfonie@riedel.com.
Weitere Informationen
finden Sie unter www.riedel.com